Neues aus dem Bayerischen Eisenbahnmuseum

Aktuelles aus den Bereichen Veranstaltungen, Fahrten und Museumsgeschehen.

Ein Aschkasten für 38 3199

1996 wiederlegte man in Nördlingen jene, die eine Wiederinbetriebnahme der S3/6 3673 für unmöglich gehalten hatten. So gibt es auch bei kleineren Projekten immer wieder Bedenken, ob diese durchzuführen sind. Ein Beispiel hierfür lässt sich aktuell auch bei der 2021 erworbenen 38 3199 finden: Im Rahmen einer betriebsfähigen Aufarbeitung wurde der Ba...

Weiterlesen
  4686 Aufrufe

Fortschritt bei 41 364

Bereits im Jahr 2020 konnten wir die 41 364 erwerben – die optische Aufarbeitung schreitet seitdem Schritt für Schritt voran.  Direkt nach ihrer Ankunft 2020 wurden der Tender und der Kessel abgeschliffen und lackiert, um sie im ersten Schritt gegen Umwelteinflüsse zu schützen und ihr ein optisch ansehnliches Aussehen als Ausstellungsobjekt zu...

Weiterlesen
  4112 Aufrufe

Reisezugwagen: vorher - nachher

Neben den eindrucksvollen Maschinen an der Zugspitze sind die Reisezugwagen der zweite wichtige Faktor des rollenden Materials bei musealen Fahrten. Spätestens wenn man nach den Fotos am Bahnsteig seinen Platz einnimmt, möchte man sich wohlfühlen und die Fahrt genießen. Nicht zuletzt verbringt man dort den Großteil der Zeit. Damit die Polster gemüt...

Weiterlesen
  4105 Aufrufe

Neues von der Güterwagen-Aufarbeitung

Nach dem Gs210 und dem Ucs908 wollten wir wieder einen typischen Güterwagen zu unserem Foto-Güterzug hinzufügen. Unter den vielen K-Wagen im Bestand des BEM fiel die Wahl auf den Kkklms440, der kurz zuvor wegen Fristablaufs abgestellt worden ist.  Da wir aufgrund von Infrastrukturarbeiten für unsere Strecke (Nördlingen-Gunzenhausen) einen hohe...

Weiterlesen
  3906 Aufrufe

64 305 ist am 26. Juli 2023 in Nördlingen eingetroffen!

Mit dem Aufsetzen auf die Gleise im Güterbahnhof Nördlingen am Vormittag des 26. Juli 2023 war die vorerst letzte Reise-Etappe der bemerkenswerten Geschichte der 64 305 abgeschlossen. Nach der Rückholung der Lok aus England im März 2023 durch die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (PRESS) mit Abstellung in Sonneberg erfolg...

Weiterlesen
  5015 Aufrufe

Freier Eintritt für Kinder bis 14 Jahre bei den 22. Rieser Teddybärentagen im Nördlinger Bahnbetriebswerk

Der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. veranstaltet am Wochenende 5. bis 6. August 2023 bereits zum 22. Mal im Nördlinger Bahnbetriebswerk die Rieser Teddybärentage. Kinder bis 14 Jahre haben an diesem Wochenende freien Eintritt, wenn sie in Begleitung eines Erwachsenen kommen (Erwachsene haben keinen freien Eintritt) und einen Teddybären mit...

Weiterlesen
  2901 Aufrufe

Ein Wiedersehen im Bw Nördlingen nach 51 Jahren

Am 30. Mai 2023 besuchte der US Photojournalist David P. Broda aus Syracuse im Bundesstaat New York das Bayerische Eisenbahnmuseum im ehemaligen Bw Nördlingen. Er kam damit an den Ort zurück, an dem er als junger Auslands-Stipendiat der AGFA-Akademie in München vor 51 Jahren eine seiner ersten professionellen Foto-Reportagen auszuführen hatte. Eher...

Weiterlesen
  3584 Aufrufe

„Auf ein neues: Rübendampf im Zweizylinder-Stakkato" Neuer Termin: 25. bis 27. September 2023

Liebe Freunde des Plandampfs im Ries, eine Kältephase in Verbindung mit anschließender Trockenheit im 2. Quartal hat zur Folge, dass die diesjährige Abfuhrkampagne für die Zuckerrüben im Nördlinger Ries mit Verspätung beginnen wird. Unser frühzeitig bekanntgegebener Termin wird damit leider hinfällig. Als neuen Termin für die dreitägige Plandampfve...

Weiterlesen
  7876 Aufrufe

"Fünf Krokodile im Ries"

„Zwei Krokodile im Ries""Fünf Krokodile im Ries"Termin: 22. und 23. Juni 2023 Liebe Eisenbahnfreunde, unter dem Motto „Zwei Krokodile im Ries" sind wir Anfang des Jahres in die Werbung für eine Fotozugveranstaltung auf der Strecke Nördlingen – Donauwörth gegangen. Zum festgelegten Stichtag am 30. April 2023 haben wir die Kostendeckung für diese Ver...

Weiterlesen
  3783 Aufrufe

Schwabenrundfahrt 2023

Nach dem großen Zuspruch im letzten Jahr, veranstaltete das Bayerische Eisenbahnmuseum auch in diesem Jahr wieder eine Sonderfahrt gemeinsam mit den Eisenbahnfreunden Zollernbahn. Erneut ging es mit zwei Dampflokomotiven der Baureihe 01 auf den schönsten Strecken durch Schwaben.  Wer schon früh morgens die Nase in die Luft streckte, konnte woh...

Weiterlesen
  5090 Aufrufe

Harald Lesch im Nördlinger Eisenbahnmuseum

Für Dreharbeiten zur ZDF Reihe TerraX war Prof. Dr. Harald Lesch am 11.04.23 zu Gast im Bayerischen Eisenbahnmuseum in Nördlingen. Für die Themenbereiche "Rolle der Eisenbahn im Rahmen der industriellen Revolution" sowie zur aktuellen Mobilitätswende war die Nördlinger Sammlung passende Kulisse. Neben den Aufnahmen im Eisenbahnmuseum wurde auch zwi...

Weiterlesen
  3980 Aufrufe

Übung der Freiwilligen Feuerwehr Nördlingen im Eisenbahnmuseum

Am 05.04.23 war die FFW Nördlingen erneut zu Gast im Bayerischen Eisenbahnmuseum – dieses Mal aber in Form einer geplanten Übung. Die gestellte Aufgabe war Brand im Lokschuppen mit vermisstem Werkstattpersonal, welches sich im weiteren Verlauf als verletzt herausstellte. Dazu wurde der Trakt 1 des Rundlokschuppens verraucht und drei Mitglieder der ...

Weiterlesen
  3276 Aufrufe

Freiwillige Feuerwehr Nördlingen zu Gast im Eisenbahnmuseum!

Die FFW Nördlingen konnte am 13.07.22 durch ihr beherztes Eingreifen einen Entstehungsbrand in einem unserer Wagen schnell bekämpfen und damit ein besonderes Stück Eisenbahngeschichte retten. Der betroffene Wagen war ursprünglich ein A4ü-26 , der 1927 bei den Linke-Hofmann-Werken gebaut und anschließend als 20 508 Altona an die Reichsbahn übergeben...

Weiterlesen
  3421 Aufrufe

Erfolgreicher Start in die Fernfahrten-Saison 2023

Die erste Fernfahrt des Jahres 2023 führte das Bayerische Eisenbahnmuseum nach Lindau an den Bodensee. Zugpferd des 11-Wagen- Zuges: Natürlich die Bayerische S 3/6. Die Fahrt – quasi schon ein Klassiker in unserem Fernfahrten-Programm – war mit 610 Fahrgästen komplett ausgebucht und somit ein perfekter Start in die neue Saison.   Um 6:58 Uhr s...

Weiterlesen
  4407 Aufrufe

Bayerisches Eisenbahnmuseum öffnet nach der Winterpause seine Tore: Kinder bis 14 Jahre haben am Wochenende 4./5. März 2023 freien Eintritt

Der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. öffnet in seinem Museum in Nördlingen nach der Winterpause im März die Tore wieder für interessierte Besucher. Ab dem 4. März können samstags und sonntags interessierte Besucher das weitläufige Gelände mit der umfangreichen Fahrzeugsammlung besichtigen. In den großen Hallen des Bahnbetriebswerks ist nich...

Weiterlesen
  3124 Aufrufe

"Zwei Krokodile im Ries"

Termin: Freitag, 23. Juni 2023  Liebe Eisenbahnfreunde, es zeichnet sich ab, dass auch im gesamten ersten Halbjahr 2023 der bekannte Ersatzverkehr mit lokbespannten N-Wagenzügen auf der Strecke Nördlingen – Donauwörth – Aalen Bestand haben wird. Wir möchten dieses heute bereits schon besondere Fahrzeugangebot um eine Fotozu...

Weiterlesen
  5967 Aufrufe

2. Nördlinger Eisenbahnfest

Von Donnerstag, den 18. Mai, bis Sonntag, den 21. Mai 2023, findet im Bayerischen Eisenbahnmuseum das 2. Nördlinger Eisenbahnfest statt. An diesem Wochenende wird das im Bahnbetriebswerk Nördlingen wieder als Einsatzort historischer Lokomotiven zu neuem Leben erwachen. Lassen Sie uns gemeinsam erleben, wie Eisenbahnbetrieb in vergangenen ...

Weiterlesen
  26002 Aufrufe

Kessel der Lokomotive 50 955 aufgesetzt

Am 15. Dezember 2022 war es so weit. Bei der Dampflokomotive 50 955 wurde der Kessel mit zwei Autokranen wieder auf das Fahrwerk montiert werden. Die Geschichte der 50 955 Die 50 955 wurde 1941 mit der Fabriknummer 2320 bei Krupp in Essen gebaut und dem Bw Mainz-Bischofsheim zugeteilt. Nach dem 2. Weltkrieg blieb die 50er in der ehemaligen DDR und ...

Weiterlesen
  5412 Aufrufe

Am 2.- und 3. Adventswochenende: Mit dem Dampfzug rund um München

Im Dampfzug "Rund um München" fahren Sie in etwa einer Stunde rund um die Landeshauptstadt. Als besonderes Highlight wird der Nikolaus im Zug mitfahren und an alle Kinder ein kleines Geschenk verteilen. Auch besteht die Möglichkeit, im Speisewagen kleine Speisen sowie kühle und warme Getränke zu erwerben. Als Zuglokomotive kommt voraussichtlich an ...

Weiterlesen
  19845 Aufrufe

Die Wagenaufbereitung geht voran!

Nachdem in diesem Jahr schon der Gs210 eine neue Hauptuntersuchung erhalten hat, kam nun auch der Ucs908 an die Reihe.   Der eigentliche Silo-Wagen wurde 1955 als Kds54 ausgeliefert und war ursprünglich für den Transport von Staubgut gebaut worden. Nach Außendienststellung wurde er dann zu einem Wasserwagen umgebaut und diente bis 2011 in Ulm....

Weiterlesen
  5258 Aufrufe