Neues aus dem Bayerischen Eisenbahnmuseum

Aktuelles aus den Bereichen Veranstaltungen, Fahrten und Museumsgeschehen.

Auftakt zum Abschied der Formsignale

Abschied Fotmsignale

Am Vorabend des angekündigten Endes der Ära der mechanischen Stellwerkstechnik im Bahnhof Nördlingen sollte das besonders fotogene Ensemble aus Einfahrt-Hauptsignal und alter Fernsprechbude an der Einfahrt der Strecke aus Richtung Wallerstein noch einmal in den Mittelpunkt gestellt werden. Dieses beinahe museale Ensemble war erst im August 2024 wieder neu entstanden, als zwei BEM-Aktive die mit unansehnlichen Graffiti verunzierte Bude kurzerhand wieder in einen historischen Silberlack zurückversetzten.

Diese Stelle am Nördlinger Stadtrand „Am Ohmetgraben" kann vom Bahnhof aus als Rangierfahrt erreicht werden, so dass keine aufwendige Planung für eine Zugfahrt erforderlich war. So setzte sich am Freitag Nachmittag, den 21. März 2024 gegen 17:00 Uhr zur Freude der anwesenden Fotografen eine Rangiereinheit in Bewegung, die aus V60 661, fünf Güterwagen sowie der am Zugschluss mitlaufenden 335 011 bestand. Die betriebliche Einordnung als Rangierfahrt ermöglichte es den Fotografen, das Motiv aus Zug, Signal und Bude im milden Märzlicht in verschiedenen Positionen und Perspektiven fotografisch umzusetzen. Als besonderes Schmankerl trug der Vereinsaktive Markus eine original DB-Uniform und bereicherte damit das Motiv: In der Rolle eines fiktiven Zugführers nahm er von der Fernsprechbude aus den Kontakt zum Fahrdienstleiter auf.

Nach ausgiebigen Fotoaktivitäten „Am Ohmetgraben" wurde die Rückkehr der Rangiereinheit in den Bahnhof – nun regulär - beim Fahrdienstleiter angemeldet. Nun fungierte die Köf 335 011 als Zuglok. Wegen der kurzen Wege und der geringen Geschwindigkeiten des Zuges konnten die Fotografen weitere Motive am Bahnübergang Nürnberger Straße mit seiner alten Wärterbude aufnehmen. Nach einer guten Stunde und mit beginnender Dämmerung waren Fahrzeuge und Personal wieder im Bahnhof zurück.

Durch Initiativen des Vereins und der BayernBahn konnte der Erhalt des Ensembles erreicht werden: Signal und Fernsprechbude sollen einstweilen an ihrem angestammten Platz stehen bleiben; allerdings war die Aktion am 21. März die letzte Gelegenheit für Bilder des Signales, bevor das Kreuz als Zeichen für die Außerbetriebsetzung angebracht worden ist.


×
Auf dem Laufenden bleiben

Erhalten Sie eine E-Mail Benachrichtigung, wenn ein neuer wichtiger Artikel veröffentlicht wird.

Dampfsaisoneröffnung an den Ostertagen in Nördling...
Aufruf zur Fotozugveranstaltung "Im Zeichen von hu...