Aktuelles aus den Bereichen Veranstaltungen, Fahrten und Museumsgeschehen.
Neben den erfolgreichen Sonderfahrten dieses Jahr und der Wiederinbetriebnahme der Lokomotiven (50 4073, 001 180-9, 139 314) konnten wir dieses Jahr kurz vor den Weihnachtsfahrten unseren Bcm251 (Am) sowie unseren Bn723 (030-6) mit frischer Hauptuntersuchung wieder in Betrieb nehmen. Leider mussten wir unseren 1. Klasse Karwendelwagen 25 001 A4ye in den vorzeitigen Ruhestand verabschieden, eine weitere Aufarbeitung ist geplant, wird aber noch ein paar Jahre dauern. Aktuell befinden sich unser 74 324 B4ye (Bem 41) sowie unser neuer 2. Klasse Karwendelwagen 16 362 C4ü in Budweis zur Aufarbeitung.
Aber was ist sonst noch so passiert?
An einem unserer D-21b Abteilwagen wurden neue Einstiegsbretter zugeschnitten und angebaut. Zudem bekamen beide Abteilwagen einen neuen Lack.
Der Seitengang von unserem Schürzenwagen C4ü erstrahlt nach gründlicher Aufarbeitung in neuem Lack. Es wurden alle Holzleisten und Türen abgeschliffen und neu mit Klarlack versiegelt. Zudem sind die Fensterrahmen mit neuen Dichtleisten versehen worden. Am Schluss sowohl die Decken als auch die Seitenwände mit neuem Lack versehen.
Unser originaler Postwagen 51 80 0033 113-3 war jahrelang unzugänglich in unserer Abstellanlage versteckt. Mit unserer neuen Ausstellungsfläche im hinteren teils des Museums wurde der Wagen nun wieder hervor geholt. Nach einer gründlichen Reinigung wurde mit der optischen Aufarbeitung des Wagens begonnen sowie wurden historische Postsäcke besorgt, um den Wagen bald mit einer Postausstellung begehbar zu machen.
Neue Toilette für den B3yg Zug
Seit Jahren war ein Klo unseres Umbauwagen-Zuges immer versperrt gewesen - auf Grund fehlender Originalteile. Nachdem wir die passenden Teile nun organisieren konnten, ging es an die Aufarbeitung: Es kamen ein neuer Stahl- sowie Holzfußboden in den Wagen. Alte Klappen die nicht mehr vorhanden waren, wurden wieder aufgemacht und restauriert. Am Schluss gab es noch einen neuen Lack. Die Aufarbeitung des Klos ist noch nicht ganz abgeschlossen, das Projekt wird in Kürze aber auch sein finales Ende finden.
Türen Bn Silberling
Mit dem Fristablauf Mitte dieses Jahres war uns schon klar, dass wir die Einstiege des Silberlings grundlegend Sanieren müssen. Dies gestaltete sich jedoch umfangreicher als zuerst angenommen. Es mussten Türen samt Rahmen ausgebaut werden, um an die Träger des Wagens heran zu kommen. Die Träger waren über die vielen intensiven Einsätzen bei
der DB im Nahverkehr stark verzehrt. Diese wurden herausgetrennt und ersetzt. Außerdem wurden die Einstiegstritte mit Tür-Verriegelung neu gebaut. Durch diese große Instandhaltung an den beiden Bn-Wagen können wir wieder eine große Baustelle abschließen und hoffen damit viele weitere Jahre mit den Wagen fahren zu können.
Erhalten Sie eine E-Mail Benachrichtigung, wenn ein neuer wichtiger Artikel veröffentlicht wird.